top of page

Was sind EM, effektive Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine Mischkultur aus verschiedenen nützlichen Mikroorganismen, hauptsächlich Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien. Sie werden oft als "probiontisch" oder "regenerativ" bezeichnet, da sie in ihrer Umgebung positive, aufbauende Prozesse fördern und degenerative (abbauende) Prozesse hemmen können.

Wie wirken EM?

EM arbeiten, indem sie ein dominantes, positives mikrobielles Milieu schaffen. Sie verdrängen schädliche Keime und fördern ein gesundes Gleichgewicht in verschiedenen Systemen (Boden, Wasser, Tier und Mensch). Ihre Stoffwechselaktivitäten und die Produktion von Substanzen wie Enzymen, Vitaminen und Antioxidantien unterstützen regenerative Prozesse und die Verfügbarkeit von Nährstoffen.

Anwendungsbereiche von EM:

EM werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt:

  • Landwirtschaft und Garten:

    • Verbesserung der Bodenqualität (lockerer, fruchtbarer, bessere Wasserspeicherfähigkeit)

    • Förderung des Pflanzenwachstums und der Pflanzengesundheit (stärkere Pflanzen, widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge)

    • Beschleunigung der Kompostierung und Umwandlung von Bioabfällen in wertvollen Dünger (Bokashi)

    • Reduzierung von Fäulnis und Geruchsbildung

    • Nährstoffaufschluss für Pflanzen

  • Tierhaltung:

    • Verbesserung des Stallklimas und Reduzierung von Gerüchen

    • Unterstützung der Tiergesundheit (z.B. Darmflora)

    • Fell- und Gefiederpflege

  • Haushalt:

    • Reinigung (Geruchsneutralisierung, Abflussreinigung, Schimmelbekämpfung)

    • Verbesserung des Raumklimas

    • Waschmittelzusatz

  • Gewässer (Teiche, Seen):

    • Reduzierung von Algenwachstum

    • Verbesserung der Wasserqualität und des ökologischen Gleichgewichts

Vorteile von EM:

  • Umweltfreundlich und nachhaltig: Sie sind eine natürliche Alternative zu chemischen Produkten und tragen zum Umweltschutz bei.

  • Förderung gesunder Kreisläufe: Sie unterstützen natürliche Prozesse und stärken das ökologische Gleichgewicht.

  • Reduzierung von Fäulnis und Gerüchen: Durch fermentative Prozesse werden unerwünschte Abbauprozesse verhindert.

  • Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit: Sie helfen, gebundene Nährstoffe im Boden aufzuschließen und für Pflanzen nutzbar zu machen.

  • Stärkung der Widerstandsfähigkeit: Sowohl Pflanzen als auch Tiere können durch den Einsatz von EM widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Stress werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Effektive Mikroorganismen" von verschiedenen Herstellern für unterschiedliche Produkte verwendet wird. Die ursprüngliche Formulierung wurde von Prof. Dr. Teruo Higa in Japan entwickelt.

 
 
 

コメント


bottom of page