Was sind EM, effektive Mikroorganismen?
- Micha Lettner
- 24. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Man macht Bokashi aus mehreren guten Gründen:
Weniger Müll: Es reduziert die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet und somit auch die Belastung von Deponien und Verbrennungsanlagen.
Nährstoffreicher Dünger: Durch die Fermentation werden wertvolle Nährstoffe im organischen Material konserviert. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Dünger für den Garten oder Zimmerpflanzen.
Bodenverbesserung: Der Bokashi-Dünger belebt das Bodenleben, verbessert die Bodenstruktur und die Fähigkeit des Bodens, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Geruchsarm: Im Gegensatz zu herkömmlichem Kompostieren ist die Bokashi-Herstellung in einem geschlossenen System weitgehend geruchsneutral. Das macht es ideal für die Anwendung in Innenräumen oder auf Balkonen.
Schneller Prozess: Die Fermentation im Bokashi-Eimer dauert in der Regel nur etwa zwei Wochen, was deutlich schneller ist als die herkömmliche Kompostierung.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Fast alle organischen Küchenabfälle können für Bokashi verwendet werden, einschließlich gekochter Speisereste, Fleisch- und Fischreste sowie Milchprodukte (in kleinen Mengen).
Die Vorteile von Bokashi sind also vielfältig und reichen von der Reduzierung von Müll über die Verbesserung der Bodengesundheit bis hin. . . -
Comments